Mehrere Bestleistungen bei den Frauen des TSK auf den Regionsmeisterschaften in Bad Ems

Nach der Zusammenlegung der Landesverbände Rheinland und Rheinhessen wurden am 10. Mai erstmalig die Regionsmeisterschaften ausgetragen. Teilweise zählten die angebotenen Disziplinen auch zur Kreismeisterschaftswertung des Rhein-Lahn-Kreises. Lena Daum wurde im Weitsprung Kreismeisterin mit Bestleistung von 4,76m und Chiara Blöcher wurde ebenso mit Bestleistung Zweite im Kreis mit 4,66m. Das sind beides sehr starke Leistungen. Bei den Regionsmeisterschaften wurde Lena damit Zweite und Chiara Dritte. Im 100m-Sprint wurde Chiara Blöcher Kreismeisterin. Bei den Regionsmeisterschaften konnten Chiara den dritten und Lena den vierten Platz erreichen. Lena konnte danach beim Diskuswurf überzeugen und erreichte mit sehr guten 35,65m eine persönliche Bestleistung und wurde damit Vizeregionsmeisterin. Im Kugelstoßen wendete Lena erstmals die Drehstoßtechnik auch im Wettkampf an und überzeugte mit 10,57m. Leonie Kah wurde Dritte im Speerwurf mit 28,88m und damit erreichte sie ihre persönliche Bestleistung. Insgesamt landeten drei Würfe von Leonie über 28m. Beim Kugelstoßen erreichte Leonie eine Weite von 9,68m. In der U18 startete Lucy Preußner im Speerwerfen und wurde bei den Regionsmeisterschaften Siebte. Mit 23,18 wurde Lucy damit Kreismeisterin. Super, dass Lucy trotz ihrer Erkältung angetreten ist. Luisa und Sofia Garaboa starteten an diesem Tag in höheren Altersklassen. Mit 13,66 sec. wurde Sofia Kreismeisterin im 100m Sprint. Sie verpasste wegen der sehr starken Konkurrenz den Endlauf der Regionsmeisterschaften um 2 Hundertstel Sekunden. Luisa wurde mit 13,79 sec. Kreismeisterin in der U20 und belegte damit bei den Regionsmeisterschaften den dritten Platz. Lara Holzhäuser startete erstmals über die 200m in der U18 und erreichte dabei eine Zeit von 32,19 sec. Damit wurde Lara Vizekreismeisterin und belegte den 10. Platz bei den Regionsmeisterschaften. Das ist eine sehr ordentliche Leistung, auch aufgrund der momentanen Knieprobleme bei Lara. Im Kugelstoßen erreichte Lara mit 8,06 eine deutliche Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung und wurde insgesamt Siebte. Insgesamt war es ein tolles Gesamtergebnis der Frauen und Jugendlichen des TSK. Herzlichen Glückwunsch an alle, die für unseren Verein bei den Regionsmeisterschaften gestartet sind.

JR

Sehr erfolgreiche Kreismeisterschaften der U14 und U16 in Katzenelnbogen mit 19 Kreismeistertiteln

Wir gingen am 4. Mai in der U14 und U16 mit insgesamt 15 Athletinnen und Athleten bei den Einzelkreismeisterschaften in Katzenelnbogen an den Start. Alle SportlerInnen haben das Beste herausgeholt und sehr ordentliche Leistungen gebracht. Helena Kremer wurde in der W14 Kreismeisterin im Ballwurf und Kugelstoßen mit 37,50m sowie 7,23m. Luisa und Sofia Garaboa starteten in der W15 mit etwas abgespecktem Programm, da sie am Tag vorher einen Blockwettkampf mit 5 Disziplinen erfolgreich bestritten. Luisa wurde im Hochsprung Kreismeisterin mit 1,40m und im Ballwurf mit 31,50m. Sofia sprintete allein die 100m und wurde mit starken 13,76 sec. Kreismeisterin, vor allem, wenn man bedenkt, dass sie den 2000m Lauf vom Blockwettkampf noch in den Beinen hatte. Außerdem wurde Sofia Kreismeisterin im Weitsprung mit 4,27m. In der M13 wurde Moritz Dittmar dreifacher Kreismeister mit starken Ergebnissen: mit 10,6 sec. im 75-Meter-Sprint, im Weitsprung mit 4,37m und Ballwurf mit 45m. Im bisher kaum geübten Speerwurf erreichte Moritz 21,33m. Mats Mares überzeugte mit 1,36m im Hochsprung und wurde damit Kreismeister. Im 800m Lauf belegte er mit 2:51,51 den zweiten Platz. Paul Stein wurde mit starken 4,32m Zweiter im Weitsprung und Vierter im Ballwurf mit 33m. Milon George wurde mit 3:11min Vierter im 800m Lauf und verbesserte damit seine Bestleistung um 3 sec. Mattis Rammner wurde im Ballwurf mit 40m Zweiter und ebenso Zweiter im Kugelstoßen mit starken 8,20m, nachdem er diese Disziplin erst zweimal im Training geübt hat. In der W13 wurde Lina Höller Kreismeisterin in 75m und Weitsprung mit einer sehr guten Weite von 4,37m. Im Hochsprung und 800m Lauf wurde sie jeweils Zweite. Mina Steinsberger wurde Kreismeisterin im Hochsprung und  verbesserte mit einer sehr guten Technik ihre Bestleistung auf 1,36m. Im Ballwurf wurde Mina Zweite und im Weitsprung mit 4,10m (erstmals über 4m) Dritte. Sophie Alektorov wurde mit 27,50m Kreismeisterin im Ballwurf und belegte im Weitsprung und 75m den zweiten Platz sowie im Hochsprung den vierten Platz. Besonders die 4,21m im Weitsprung sind eine sehr starke Leistung. In der M12 startete nur Erik Rammner und wurde im Ballwurf Dritter. In der W12 wurde Neele Böhm dreifache Kreismeisterin mit starken Ergebnissen in allen Disziplinen: 11,13 sec. in 75m, Ballwurf mit 33m und 4,05m im Weitsprung. Im Hochsprung wurde Neele Zweite. Greta Nemitz wurde Doppelkreismeisterin in 800m und sehr guten 1,24m im Hochsprung. Im Weitsprung wurde sie mit  ebenso starken 4,02m Zweite und auch Zweite in 75m. Mila Nink wurde Zweite im Ballwurf mit 25m mit 1,12m, Dritte im Hochsprung und Vierte im Weitsprung und Mila hatte sich auch für den Endlauf in 75m qualifiziert. Marla Fritz wurde in 3:23 min Dritte im 800m Lauf, Vierte in 75m und belegte im Hochsprung den vierten sowie Weitsprung den sechsten Platz.

Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten zu euren Leistungen bei den Kreismeisterschaften.

JR

Leonie Kah mit sehr guten Saisoneinstieg in Hohenstein

Leonie startete am 27. April bei der Saisoneröffnung in Hohenstein als einzige Athletin des TSK bei den Frauen. Mit 26,92 im Speerwerfen konnte Leonie ein sehr solides Ergebnis erreichen. Leonie kann aus beruflichen Gründen nicht mehr so viel trainieren, gerade deshalb ist das ein gelungener Saisoneinstieg. In Kugelstoßen konnte Leonie mit 10,14m seit längerem wieder die 10m Marke überbieten. Glückwunsch an Leonie zu diesen Leistungen.

JR

Luisa und Sofia Garaboa erfüllen halbe Norm für die deutschen U 16-Meisterschaften

Die Zwillingsschwestern Luisa und Sofia Garaboa sind schon jetzt in toller Form. Bei den mittelhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf in Heuchelheim bei Gießen traten beide im BWK Lauf an. Das ist nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletikverbandes erforderlich, um in den Einzelwettbewerben bei deutschen U 16-Meisterschaften Anfang Juli – Luisa will dort die 800 m laufen und Sofia im 300 m-Lauf der Klasse W 15 starten – an den Start gehen zu können.
Im BWK Lauf fordert der DLV mindestens 1950 Punkte. Bei ihrem Doppelsieg in Heuchelheim blieben die Zwillingsschwestern deutlich über dieser Punktzahl. Luisa erkämpfte sich mit 13,89 und 14,02 Sekunden im 100 m- und 80 m-Hürdensprint sowie 4,47 m im Weitsprung und 30,50 m im Ballwurf wichtige Zähler. Im abschließenden 2000 m-Lauf erreichte sie das Ziel nach 8:07,70 Minuten, sodass am Ende 2274 Punkte zu Buche standen. Sofia Garaboa blieb mit 2250 Zählern nur knapp dahinter. Ihre Einzelleistungen:; 100 m: 13,74 s.; 80 m Hürden: 13,28 s.; Weitsprung: 4,39 m; Ballwurf: 30,00 m; 2000 m; 8:48,65 Minuten. Abschließend bleibt beiden zu wünschen, dass sie in nächster Zeit auch die Einzelnormen für Ulm schaffen, (WS)

Jakob Kellens nächster Streich: Qualifikation für die DM im Bahngehen

Drei Wochen nach dem Titelgewinn im 10 km-Straßengehen unterbot Jakob Kellen auch die Qualifikationsnorm (28:00 Minuten) für die deutschen Meisterschaften im 5000 m-Bahngehen der Jugend U 18 am 31. Mai in Hildesheim deutlich. Bei einem 5000 m-Gehen in Neuss siegte er in sehr guten 26:56,91 Minuten und erkämpfte sich damit eine gute Ausgangsposition auch für die Bahnmeisterschaften Ende Mai. (WS)