Weitsprungmeeting in Eschhofen

Am Mittwoch Abend, den 10. Juli starteten Paul Stein, Luisa Garaboa und Lorena Garaboa beim Weitsprungmeeting.

Paul sprang erstmals in der U14 vom Brett. Das ist eine enorme Umstellung, denn in Rheinland-Pfalz wird in der U14 noch in der Zone gesprungen. Paul erreichte in der M12 mit 3,32 m den vierten Platz. Für das erste mal „Brett springen“ ist das ein ordentliches Ergebnis.

Lorena startete in der U23 und sprang gute 4,53m. Luisa konnte in an diesem Tag 4,70m weit springen und kam damit ihrer Bestleistung sehr nahe.

Herzlichen Glückwunsch an Lorena, Luisa und Paul zu den guten Leistungen.

Hervorragende Leistungen bei den Rheinland-Meisterschaften im Mehrkampf in Konz

Helena Kremer, Lina Höller und Moritz Dittmar vertraten den Diezer TSK Oranien im Vierkampf der U14 bei den Rheinland-Meisterschaften. Im Hitzekessel von Konz überzeugte unser kleines Team mit einem sehr starken Wettkampf.

Moritz Dittmar wurde zusammen mit einem Athleten von der LG Bernkastel/Wittlich Rheinland-Meister im Vierkampf mit einem Ergebnis von 1529 Punkten. So etwas hat Seltenheitswert, dass es beim Mehrkampf zu einer Punktlandung kommt. Moritz überzeugte mit 11,26 sec. im 75m-Sprint, im Weitsprung mit 4,25m und beim Ballwurf mit 42,50m. Beim abschließenden 800m-Lauf erkämpfte sich Moritz den Rheinlandmeistertitel und lief eine starke Zeit in 2:52,42 min.

Helena Kremer hatte mit 29 Athletinnen das größte Starterfeld und belegte am Ende den 16. Platz. Helena konnte im 75m Sprint ihre persönliche Bestleistung auf 11,51 sec. verbessern und konnte auch im Weitsprung die 4m wieder überbieten. Beim 800m-Lauf hatte Helena bei der extremen Hitze schon früh im Rennen Probleme mit der Atmung. Sie kämpfte sich durch das Rennen und erreichte auch hier noch ein ordentliches Ergebnis.

Lina Höller wurde bei 22 Teilnehmerinnen Vierte, wobei zu Platz drei nur 7 Punkte gefehlt haben. Auch hier waren die ersten fünf Athletinnen ganz eng zusammen. Lina konnte vor allem im 75m Sprint mit 11,10 sec., im Weitsprung mit 4,32m und im 800m Lauf mit 2:56,00 min überzeugen.

Herzlichen Glückwunsch an alle drei zu den tollen Leistungen.

Jörg Rammner

Team der U14 trotz Verletzungspech mit tollem Wettkampf bei den Mehrkampfkreismeisterschaften

Bei den Kreismeisterschaften im Vierkampf konnte in der W12 Sophie Alektorov überzeugen und wurde mit 1089 Punkten Kreismeisterin. Sophie hatte sich beim Hochsprung leicht verletzt und brachte trotzdem auch bei den abschließenden zwei Disziplinen starke Leistungen. Mina Steinsberger verletzte sich beim Hochsprung  am Fuß. Sie wollte jedoch unbedingt den Wettkampf beenden und erreichte trotzdem noch den sechsten Platz. Mina wurde außerdem zusammen mit Sophie Alektorov und Helena Kremer Kreismeisterin in der Mannschaftswertung. Helena Kremer wurde zudem in der W13 Kreismeisterin im Vierkampf mit 1554 Punkten. Matilda Fürstenfelder belegte hier den sechsten Platz, da sie beim 75m Sprint gestürzt war und dementsprechend keinen Wert hatte. Trotz Schürfwunden absolvierte Matilda alle weiteren drei Disziplinen. Man merkt daran, dass alle mit voller Motivation dabei sind.

In der M12 wurde Moritz Dittmar Kreismeister im Vierkampf mit 1192 Punkten. Mats Mares wurde sechster. Mats sprang dabei im Hochsprung mit starken 1,30m seine Bestleistung. Paul Stein absolvierte seinen ersten Vierkampf und kann mit seinen Leistungen sehr zufrieden sein. In der Mannschaftswertung wurden Mats Mares, Moritz Dittmar und Dominik Quiring Vizekreismeister. Dominik wurde mit 1385 Punkten Dritter bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf in der Altersklasse M13. Herzlichen Glückwunsch an alle zu ihren Ergebnissen bei den Mehrkampfkreismeisterschaften.

Nicole Hörl diesmal auf dem Bronzerang

Drei Wochen nach den süddeutschen Meisterschaften im Bahngehen in Marburg waren unsere Gehsportler Nicole Hörl und Jakob Kellen – diesmal an getrennten Orten und nicht ganz so schnell wie Ende Mai – wieder aktiv.

Die deutschen Seniorenmeisterschaften fanden im bayrischen Erding statt. In den vergangenen drei Jahren gewann Nicole Hörl den Titel im 5000 m-Bahngehen der Seniorinnen W 50. In diesem Jahr verhinderten die drei Jahre jüngeren und sehr starken Zwillingsschwestern Bianca Schenker und Brit Schröter von der LG Vogtland die abermalige Titelverteidigung. Nicole war zwar nicht ganz so flott unterwegs wie in Marburg, machte jedoch das Beste aus der Situation und erkämpfte sich nach 30:20,29 Minuten die Bronzemedaille.

Für Jakob Kellen ging es bei den Nordrheinmeisterschaften in Ürdingen im 3000 m-Gehen diesmal nicht um Meistertitel und Medaillen, sondern endlich um eine Endzeit, die vorne die 15 aufweisen sollte. Er war auch im Ziel der schnellste aller Geher und Geherinnen, die auf dieser Distanz an den Start gingen. Aber wie vor drei Wochen ging er die ersten 2000 Meter zu langsam an und konnte den Zeitrückstand trotz der sehr schnellen beiden Schlussrunden nicht mehr wettmachen, sodass am Ende die elektronische Uhr die etwas enttäuschende Siegerzeit von 16:09,00 Minuten anzeigte. (ws)

Bei der Kreismehrkampfmeisterschaft sahnt die U12 ab

Mit sehr guten Leistungen konnten die Athleten/innen der U12 bei der Kreismehrkampfmeisterschaft in Diez überzeugen.

Mit insgesamt 14 Athleten in der U12 stellte der Diezer TSK damit die größte Anzahl an den Start.

W11

An diesem Wettkampf waren die Leistungen von Neele Böhm herausragend. In allen Disziplinen hat sie ihre persönliche Bestleitung verbessert. Mit 8,09sec im 50m Lauf, 3,96m im Weitsprung und 28,5m im Ballwurf erzielte sie 1192 Punkte und wurde damit Kreismeisterin. Für den Vierkampf musste noch zusätzlich der Hochsprung absolviert werden. Hier stand sie am Ende allein da und überwand Höhe über Höhe und verbesserte ihre Bestleitung um 25cm auf 1,26m. Damit gewann sie auch den Vierkampf.

Greta Nemitz kam mit sehr guten Leistungen auf den Vizemeistertitel mit 1111 Punkten. Im 50m Lauf hatte sie die Tagesschnellste Zeit mit 8,04sec. Weitsprung 3,75m und Ball 23m. Im Ballwurf und 50m Lauf erzielte sie auch persönliche Bestmarken. Im Hochsprung überwand sie 1,10m. Mit 1358 Punkten wurde sie auch hier 2.

Mila Nink lief 8,47sec. die 50m, Weit 3,49m und Ball 23,50m, erreichte damit 1036 Punkte und wurde 3. Im Hochsprung kam sie über 1,06m. Damit wurde sie im Vierkampf mit 1254 Punkten 4. Im 50m Lauf, Ballwurf und Hochsprung machte sie persönliche Bestleistungen.

Marla Fritz erreichte im Dreikampf im 50m Lauf 8,46sec, Weit 3,41m und Ball 20m 984 Punkten und wurde damit 4. Beim Hochsprung überquerte sie die Latte bei 1,14m und bekam 1259 Punkte und wurde 3. In allen vier Disziplinen hat sie sich verbessert.

W10

In dieser Altersklasse konnte Amelie Mack sehr überzeugen. Mit Tagesbestleistungen im 50m Lauf mit 8,42sec. und im Weitsprung mit 3,69m legte sie gut vor. Zusammen mit dem Ballwurf 20,5m erreichte sie 1030 Punkte und wurde damit Kreismeisterin. Im Hochsprung für den Vierkampf übersprang sie 1,06m. Mit 1248 kam sie auf den 2. Platz, dieser wurde als offener Wettkampf ausgetragen. In allen Disziplinen erreichte sie persönliche Bestmarken.

Marla Kullmann lief die 50m in 9,14sec, Weit kam sie auf 3,13m und im Ballwurf mit persönlicher Bestweite auf 19,5m. Sie erreichte 873 Punkte und kam damit auf den 5. Platz in der Kreiswertung.

Emma Solomeyer lief die 50m in 9,40sec., durch den starken Rückenwind hatten alle Athleten Probleme mit dem Anlauf. Die ersten beiden Versuche waren ungültig.Der letzte Versuch war ein Sicherheitssprung und sie kam damit auf 3,02m. Im Ballwurf mit persönlicher Bestweite, flog der Ball bis zu den 13m. Mit 743 Punkte landete sie auf dem 8. Platz. Mit Besthöhe im Hochsprung mit 0,98m und 903 Punkte beendet sie den Vierkampf auf dem 7. Platz

Nika Mädrich erzielte in allen Disziplinen persönliche Bestleitungen. 50m – 9,48sec., Weit 2,89m und Ball 13m. Mit 718 Punkten wurde sie 9. Im Hochsprung überraschte sie andere Trainer/inne und das Wettkampfgericht. Sie war mit Abstand die kleinste Athletin, übersprang tollte 1,02m für ihre Größe. Eine Superleistung. Mit 908 Punkten kam sie auf den 6. Platz.

Carlotta Nink für 50m 9,41sec., Weitsprung 2,96m und Ballwurf 11,5m gab es 709 Punkte und den 10. Platz. Im Hochsprung erzielte sie mit persönlicher Bestmarke 1,02m, bekam gesamt 899 Punkte und Platz 8.

Lina Fetter war im Gesamtfeld wohl die zierlichste Athletin von allen. Sie lief die 50m in persönlicher Bestzeit in 9,68sec., sprang mit Bestweite auf 2,56m und warf den Ball auf 10,5m.

Die Jungs zeigten auch ihr Können.

In der M11 ging Nico Sterlepper an den Start. Bis auf den Ballwurf konnte er überall persönliche Bestleitungen erbringen. Die 50m in 8,18sec., den Weitsprung steigerte er auf 3,96m und war an diesem Tag der weiteste Sprung von allen Athleten. Ballwurf ist leider nicht seine Stärke, er warf 19m. Mit diesen Leistungen erreichte er 1002 Punkte und wurde Kreismeister. Mit neuer Bestleistung im Hochsprung mit 1,14m und 1043 Punkten wurde er im Vierkampf 2.

M10

Für Malte Fege war es Verletzungsbedingt der erste Wettkampf dieser Art für ihn. Trotz Trainingsrückstand schlug er sich wacker. Die 50m lief er in 8,84sec., Weit 3,12m und Ball warf er auf sehr gute 32m. Mit 810 Punkte wurde er in der Kreiswertung 3. Im Hochsprung übersprang er gute 1,10m. Somit kam er im Vierkampf im Gesamtfeld mit 1069 Punkte auf den 2. Platz.

Linus Sommer konnte seine 50m auf 8,75sec. steigern, sprang 3,02m weit und warf den Ball auf 11m, was noch steigerungsfähig ist. Mit 592 Punkten kam er in der Kreiswertung auf den 5. Platz. Mit persönlicher Bestleitung im Hochsprung mit 0,94m und 752 Punkten kam er im Vierkampf auf den 4. Platz.

Tim Heftrich lief 10,37sec. über 50m, sprang 2,37m weit und warf den Ball 14m weit. Er wurde damit 7. mit 411 Punkten. Im Hochsprung steigerte er sich auf gute 0,98m, errichte damit 597 Punkte im Vierkampf und den 6. Platz.

Am Ende kam noch die Auswertung der Mannschaften.

Bei den Mädchen hatten wir 3 Mannschaften am Start, wow.

Kreismeisterinnen im Dreikampf wurden Neele, Greta und Mila mit 3.339 Punkten

Auf den 2. Platz kamen Amelie, Fritz Marla und Kullmann Marla mit 2.887 Punkten

Auf den 4. Platz kamen Emma, Nika und Carlotta mit 2.170 Punkten

Im Vierkampf siegte die Mannschaft in der Besetzung Neele, Greta und Marla Fritz mit 4.164 Punkten

Auf den 2. Platz kamen Mila, Amelie und Nika mit 3.410 Punkte

Die Jungs wurden auch Kreismeister im Dreikampf mit Nico, Malte und Linus 2.262 Punkte

In der gleichen Besetzung gewannen sie auch den Vierkampf mit 2.964 Punkten

Ihr habt alle einen tollen Wettkampf gemacht, ich bin MEGA stolz auf euch.

N.H.