Jakob Kellen gewinnt innerhalb von sechs Wochen seine zweite deutsche Jugendmeisterschaft

Das war Jakob Kellens bisher härtester Wettkampf. Bei den deutschen Meisterschaften im Bahngehen in Hildesheim waren von den U 18-Jugendlichen 5000 Meter zurückzulegen. Vom Startschuss an wich ihm der Erfurter Hennes Henze rundenlang nicht mehr von der Seite. Mehrere Versuche von Jakob, ihn abzuschütteln, scheiterten, sodass beide nebeneinander auf die Zielgerade und über die Ziellinie stürmten. Die Entscheidung der Kampfrichter brachte dann nach einigen Minuten die Erlösung: Jakob hatte nach 56:50,28 Minuten seinen Gegner um ganze zwei Zehntelsekunden hinter sich gelassen und gleichzeitig seinen erst drei Wochen alten persönlichen Rekord um sechs Sekunden verbessert.

Unsere erfahrene Seniorengeherin Nicole Hörl muss zur Zeit ebenfalls um ihre Erfolge hart kämpfen. Als zum ältesten W 50-Jahrgang gehörend erschweren ihr zur Zeit die nachkommenden jüngeren Gegnerinnen den Kampf um die Medaillenränge. Nicole musste in Hildesheim ebenfalls über die 5000 Meter-Distanz an den Start gehen und kämpfte engagiert bis ins Ziel. Dort landete sie nach 29:25,31 Minuten auf dem undankbaren vierten Rang, durfte sich aber über ihre Zeit freuen, denn so schnell war sie seit 2022 nicht mehr. (WS)

Nicole schaut nach dem Zielspurt noch etwas erschöpft in die Kamera, während Jakob sich über seinen zweiten deutschen Jugendmeistertitel freut.

Kreismehrkampf Meisterschaft in Diez der U12 mit tollen Leistungen

Die Altersklassen waren durch überregionale Athleten mit 16-27 Teilnehmern sehr gut besetzt. Alle TSK Athleten hatten einen 3-Kampf als Kreismeisterschaft und einen 4-Kampf in der offenen Wertung absolviert.

In der M11 startete Malte Fege und Linus Sommer. Malte kam im offenen Wettbewerb auf den 5. Platz mit guten 865 Punkten. Wobei er bei den 50m mit 8,6sec. und dem Ballwurf mit 33,50m persönliche Bestleistung erreichte. In der Kreismeisterschaft bedeutete dies den Vizemeistertitel. Für den 4-Kampf übersprang er 1,13m beim Hochsprung und erreichte auch hier den 2. Platz. Linus absolvierte einen soliden Dreikampf und wurde 4. In der Kreiswertung. Im Hochsprung kam er mit 0,97m auf eine persönliche Bestleitung und wurde damit im Vierkampf dritter.

Im 3-Kampf der M10 wurde Anton Stein in der offenen Wertung 3., in der Kreiswertung gelang ihm der Vizetitel. Nach 2 ungültigen Versuchen im Weitsprung musste ein Sicherheitssprung herhalten, welcher auch etwas verhalten war. Da wäre mehr drin gewesen. Für den Vierkampf übersprang er mit persönlicher Bestleitung 1,05m und wurde damit 4. Malte Dittmar startete überhaupt in der Leichtathletik erst zum 2. Mal und wurde in der offenen Wertung 5. und in der Kreiswertung 4. Im Dreikampf. Für den Vierkampf übersprang er erstaunliche 0,97m mit teils sehr abenteuerlicher Technik und kam damit auf einen 6. Platz. Felix Weimar wurde in der Kreiswertung 3. Im Dreikampf mit vielen persönlichen Bestleitungen. Im Vierkampf kam er mit 0,93m im Hochsprung auf einen 7. Platz. Luis Kettler hatte im 50m Lauf, Weisprung und Ballwurf persönliche Bestleistungen vorzuweisen und erreichte damit den 9. Platz in der Kreiswertung. Im Vierkampf kam er mit 0,89m im Hochsprung auf den 10. Platz

In der Mannschaftswertung der Kreismeisterschaft kamen 2 Teams vom TSK zusammen. Mit Malte, Anton Malte kam die Mannschaft im Dreikampf und Vierkampf auf den 2. Platz. Felix, Linus und Luis kamen jeweils auf den 3. Platz.

In der W11 waren insgesamt 27 Athletinnen am Start. Hier konnte Amelie Mack sich mit einem 2. Platz in der offenen Wertung sehr gut behaupten. Mit einem Satz im Weitsprung auf 4,01m gelang ihr mit einer persönlichen Bestleistung auch der weiteste Sprung des Tages. In der Kreiswertung bedeutet die Punktzahl von 1059 den Titel. Im Vierkampf übersprang sie 1,05m und kam damit auf den 2. Platz. Marla Kullmann gelang auch ein guter Wettkampf. Nur der Weitsprung machte ihr etwas Probleme. Nach einem super Absprung gelang es ihr leider nicht, eine gute Landung in die Grube zu bringen. Hier blieb sie leider hinter ihren Leistungen. Kam damit in der offenen Wertung auf den 4. Platz und in der Kreiswertung bedeutete die den Vizetitel. Mit 1,05m im Hochsprung gelang ihr eine persönliche Bestleistung und kam damit auf den 4. Platz. Nika Mädrich konnte ihre Leistungen vom letzten Wettkampf fast sekunden- und zentimeter gleich wiederholen und wurde damit 10. Im Hochsprung gelang ihr eine persönliche Bestleistung von 1,05m und erreichte auch hier den 10. Platz. Auf den Plätzen 11 und 12 im Drei- und Vierkampf folgten ihr Lina Fetter und Emma Solomeyer. Lina gelangen mehrere persönliche Bestleistungen. Auch im Hochsprung konnten Lina mit 1,01m und Emma mit 1,05m sich steigern.

In der W10 startete Lucia Carl. Mit dem 50m Lauf konnte sie sich nochmals erheblich steigern und legte weitere gute Leistungen ab. Dies bedeutet am Ende den 18. Platz.

Mit der Mannschaftsbesetzung Amelie, Marla und Nika gewannen sie die Kreismeisterschaft im Dreikampf, sowie den Sieg im Vierkampf. Lina, Emma und Lucia belegten im Dreikampf den 6. Platz.

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen

NH

Viele Bestleistungen der U14 und U16 bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf am 25. Mai in Diez

Bei den Kreismeisterschaften im Vierkampf nahmen auch viele Athletinnen und Athleten aus kreisfremden Vereinen teil, so dass sich diese Meisterschaften zu einem überregionalen Wettkampf entwickelten. Neele Böhm konnte in der W12 mit hervorragenden 1565 Punkten den gesamten Wettkampf gewinnen und setzte sich auch gegenüber den Athletinnen der LG Sieg durch. Da dieser Verein überregional bekannt ist, ist das ein sehr achtbarer Erfolg. Neele wurde damit auch Kreismeisterin im Vierkampf. Die 11,28 sec. über 75m und die 35m im Ballwurf sind besonders hervorzuheben. Greta Nemitz wurde auch mit starken 1529 Punkten insgesamt Dritte und damit Vizekreismeisterin. Bei Greta sind besonders die 1,29m im Hochsprung hervorzuheben. Das tolle Ergebnis in der W12 komplettierte Mila Nink mit 1243 Punkten. Mila wurde damit in der Kreismeisterschaftswertung Dritte. In der W13  überzeugte Lina Höller mit dem Gesamtsieg und 1744 Punkten. Auch Lina konnte sich gegenüber Athletinnen aus sehr starken Vereinen, wie die LG Sieg oder LG Rhein-Wied durchsetzen. Besonders stark waren die von Lina übersprungenen 1,41m im Hochsprung. Lina wurde mit ihrer Leistung auch Kreismeisterin im Vierkampf. Mina Steinsberger absolvierte auch einen sehr guten Wettkampf und wurde mit 1492 Punkten Vizekreismeisterin. In der Mannschaftswertung im Vierkampf wurden in der U14 Lina Höller, Neele Böhm und Greta Nemitz Kreismeisterinnen im Vierkampf.

In der W14 wurde Helena Kremer Kreismeisterin im Vierkampf mit 1506 Punkten mit durchgehend sehr ordentlichen Leistungen. Matilda Fürstenfelder wurde Vizekreismeisterin mit 1422 Punkten. Besonders der Hochsprung ist bei Matilda mit übersprungenen 1,37m hervorzuheben.

An diesem Tag als einziger Junge in der U14 von unserem Verein am Start, absolvierte Paul Stein einen sehr ordentlichen Wettkampf. Paul wurde insgesamt Fünfter mit 1199 Punkten und belegte in der Kreismeisterschaftswertung den vierten Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen und Athleten zu den hervorragenden Leistungen bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf.

JR

Sechs Kreismeisterschaften für unsere Frauen und weibliche Jugendliche

Bei den ersten Regionsmeisterschaften der LVRR-Region Koblenz in Bad Ems wurden auch die Kreismeister und -meisterinnen der Männer und Frauen sowie der Jugend U 20 und U 18 ermittelt.
Unser Verein war nur mit einem relativ kleinen Aufgebot – alles weibliche Aktive – am Start. Sie durften sich über insgesamt sechs Titelgewinne freuen. Chiara Blöcher gewann bei den Frauen die 100 Meter in 14,37 Sekunden und Lena Daum den Weitsprung mit 4 76 Metern. Unsere U 16-Zwillinge Luisa und Sofia Garaboa gingen diesmal in höheren Altersklassen an den Start und beide wurden ebenfalls Meisterinnen im 100 m-Sprint: Luisa in 13,79 Sekunden bei der Jugend U 20, und Sofia nach 13,60 Sekunden in der U 18. Zwei weitere Siege in dieser Altersklasse gelangen Lara Holzhäuser im Kugelstoßen mit 8,08 Metern und Lucy Preußner mit 23,18 Metern mit dem Speer. (WS)

Kreis-Einzel-Meisterschaft in Katzenelnbogen der U12

Mit einem 12 köpfigen Aufgebot gingen die U12 Athleten bei den Kreis-Einzel-Meisterschaften in Katzenelnbogen an den Start. Es wurden dabei einige Titel, viele weitere gute Platzierungen und jede Menge persönliche Bestleistungen erzielt.

In der M11 wurde Linus Sommer mit persönlicher Bestleitungen von 8,63sec. Kreismeister im 50m Lauf. Im 800m Lauf mit 3:00,22 Min. Zweiter und im Weitsprung auch mit Bestleistung mit 3,46m vierter. Malte Fege konnte seine Leistung im Hochsprung vom letzten Wettkampf leider nicht wiederholen und wurde mit 1,08m Dritter. Mit Bestleistung im Weitsprung von 3,53m wurde er Dritter und im Ballwurf mit 28,50m wurde er Kreismeister.

Für die M10 startete Anton Stein beim 50m Lauf und wurde Kreismeister in 8,25m, im Hochsprung wurde er mit 1,04m Dritter und im Weitsprung mit sehr guten 3,76m Zweiter. Alles waren persönliche Bestleistungen. Malte Dittmar lief mit Bestleistung im 50m Lauf mit 8,93sec. als fünfter ins Ziel. Mit 3,15m im Weitsprung kam er auf den 7. Platz und im Ballwurf mit einer Bestleistung von 35,5m wurde er zweiter. Felix Weimar lief die 800m in 3:15,48 Min. und wurde damit Zweiter, mit 3,37m im Weitsprung erreichte er den 5. Platz und im 50m mit 9,26sec. reichte es leider nicht zum Finale. Marlon Petri lief die 800m in 3:19,09 Min. und wurde damit Dritter, im Hochsprung sprang er mit Bestleistung 0,92m auf den vierten Platz und mit Bestleitung von 2,76m im Weitsprung wurde er elfter.

Im 50m Lauf der W11 lief Marla Kullmann auf einen tollen 2. Platz, im 800m Lauf kämpfte sie sich mit 3:14,70Min. auf den 3. Platz und im Ballwurf mit Bestleistung von 28,50m wurde sie Kreismeisterin. Amelie Mack lief die 800m in 3:13,64 Min. und wurde mit Bestleitung zweite. Im Weitsprung verbesserte sie ihre Leistung enorm auf 3,93m und wurde mit weitem Vorsprung Kreismeisterin. Im Hochsprung reichten ihr 1,04m um Kreismeisterin zu werden. Emma Solomeyer ging etwas geschwächt wegen Erkältung an den Start und kämpfte sich durch die 800m in 3:31,95 Min., was ihr den 5. Platz brachte. Mit 1,00m im Hochsprung gab es den 3. Platz und im Weitsprung mit einer Bestleistung von 3,35m wurde sie zweite. Nika Mädrich erwischte im Hochsprung einen nicht so guten Start und wurde mit 0,92m fünfte. Im Weitsprung lief es mit Bestleistung von 3,22m besser und wurde sechste. Auch im Ballwurf gab es mit 19,0m Bestleistung und den 4. Platz.

Lucia Carl startete in der W10. Beim 50m Lauf steigerte sie ihre Bestleistung deutlich auf 10,19sec., trotz Stolperer. Im Weitsprung steigerte sich sich auch enorm auf 2,49m und im Ballwurf gab es mit 12,0m auch eine Bestleistung und damit den 6. Platz.

Glückwunsch zu euren tollen Leistungen