Im Dezember wurden die Bestenlisten des Jahres 2024 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und des Leichtathletikverbandes Rheinland (LVR) in gedruckter und digitaler Form veröffentlicht. Auf beiden Ebenen sind unsere überwiegend noch den Nachwuchsklassen angehörenden Aktiven gut vertreten.
Der DLV führt in allen Klassen die besten 50 Athletinnen und Athleten einer jeden Disziplin auf und verleiht je nach Klasse goldene, silberne und bronzene Bestennadeln an die ersten 30 jeder Liste.
Unsere Übungsleiterin und W 50-Seniorin Nicole Hörl erkämpft sich trotz ihres Alters jedes Jahr die goldene Nadel in der Frauenklasse. 2024 erreichte sie das mit dem 19. Platz im 5000 m-Bahngehen in 29:36,90 Minuten. Benita Blöcher bestritt Ende Oktober in Frankfurt erstmals einen Marathonlauf und überquerte die Ziellinie in 3:30:54 Stunden. Diese Zeit brachte sie auf einen tollen zweiten Rang bei den Juniorinnen U 23.
Unser 15-jähriges Gehsporttalent Jakob Kellen profitiert in den Bestenlisten davon, dass das Gehen in Deutschland trotz beachtlicher Erfolge bei internationalen Wettkämpfen in Deutschland in den letzten 20 Jahren leider stark an Popularität verloren hat. Im 3000 m-Bahngehen steigerte er sich im letzten Jahr auf gute 15:34,97 Minuten, mit denen er in der DLV-Liste der Jugend M 15 ebenfalls auf dem 2. Platz aufgeführt ist. Die 5000 Meter ging Jakob in 29:48,31 Minuten, die ihm bei der Jugend U 18 und U 20 auf den 5. bzw. 10. Platz der DLV-Listen brachten.
Da hatte es unser erst 14-jähriges Lauftalent Luisa Garaboa wesentlich schwerer. Mit ihrer tollen 800 m-Bestzeit von 2:25,44 Minuten lief sie in der DLV-Liste ihrer Altersklasse W 14 auf Rang 45. Im 5 km-Straßenlauf lief sie in 21:35 Minuten auf den 48. Platz.
Im Rheinland werden in den Wettkampfdisziplinen der verschiedenen Klassen jeweils nur bis zu zehn Namen aufgeführt. Die Listen des Jahres 2024 decken deutlich die Stärken und Schwächen unserer Abteilung auf. In der Männerklasse ist nur Marek Spriestersbach, der 2024 nur wenige Starts absolvierte, und bei der Jugend U 18 und U 20 Jakob Kellen jeweils einmal genannt. Da sieht es bei den Frauen (12 Nennungen) und bei den jüngeren Jugendklassen U 16 und U 14 erfreulicher aus. Die Jungen dieser Klassen kommen immerhin auf 17 und die Mädchen sogar auf 25 Platzierungen. Und hier sei noch einmal Luisa Garaboa genannt, deren Name in den Disziplinen der W 14 zehnmal auftaucht, darunter einmal auf dem 1. Rang (800 m), zweimal auf dem 2. und viermal auf dem 3. Rang. Vervollständigt werden unsere 70 Platzierungen durch zehn Nennungen bei den Seniorinnen und Senioren. (WS)
Kategorie-Archive: Uncategorized
Talentiade für Perspektivkader
Im Oktober fand in Montabaur die Talentiade für den Perspektivkader Jahrgang 2012/2013 statt. Für den TSK waren Lina Höller, Greta Nemitz und Nico Sterlepper angemeldet. Lina wurde leider am Vortag noch krank und musste die Teilnahme absagen. Greta und Nico gehören noch zum jüngeren Jahrgang. Bei der Auswahl der Athleten wird kein Unterschied zwischen den Jahrgängen gemacht. Etwa 30 Athleten stellten sich den Aufgaben. Man merkte allen die Nervosität an. Nach Übungen in der Halle, ging es anschließend auf die Bahn für 2x30m Sprint und einen abschließenden 900m Lauf. Greta und Nico haben sich wacker geschlagen. Dann hieß es über 1 Stunde auf die Auswahl zu warten. Insgesamt wurden 14 Athleten in den Kader berufen. Mit dabei ist Greta, toll. Sie ist die erste Athletin, welche es in den P-Kader Mehrkampf geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch
Marina und Benita erfolgreich in Frankfurt
Marina Weber-Kollassa und Benita Blöcher starteten vergangenen Sonntag beim Frankfurt-Marathon. Für die Ultraläuferin Marina ist an sich ein Marathon zu laufen kein Problem, aber wenn es um eine schnelle Zeit geht, dann ist die Trainingsvorbereitung doch eine andere. Deshalb war Marina in den letzten 8 Wochen mindestens 2x auf der Tartanbahn anzutreffen um das anvisierte Tempo auch problemlos laufen zu können. Die ZielZeit sollte zwischen 3:25 und 3:30 Std. liegen. Vom Start weg hat Marina gut in ihren Rhythmus gefunden und konnte sogar die ersten 15 km etwas schneller gestalten. Bei Kilometer 25 kamen dann leichte Hüftprobleme auf, die Sie als erfahrene Ultraläuferin aber gut im Griff hatte. Mit einer Zeit von 3:29,37 Std. erreichte Marina das Ziel und auch in ihrem geplanten Zeitfenster! Benita Blöcher unsere zweite Starterin feierte in Frankfurt Ihr Marathondebüt. Die Bundespolizistin, die regelmäßig im 12 Std.-Schichtdienst sich befindet trainierte meistens bei ihrer Dienststelle allein und auch deshalb war eine Ziel knapp unter vier Std. über den roten Teppich in der Frankfurter Festhalle das Ziel zu erreichen. Wer aber Benita kennt, weis was Sie im Stande ist zu laufen und wenn dazu noch ihr unbändiger Ehrgeiz dazukommt. Bereits die ersten 5 km zeigten, dass Benita auf einem guten Kurs war und bei durchlauf der Halbmarathonzeit in 1:48,47 Std. die vier Stunden wirklich nur ein ganz grober Anhalt waren. Benita wurde aber Gegensatz zu vielen anderen Marathoni’s nicht langsamer sondern konnte das Tempo noch etwas steigern und lief die zweite Hälfte sogar schneller und kam in 3:30,54 Std. als 7. in ihrer Altersklasse der U 23 über die Ziellinie. Herzlichen Glückwunsch an beide! LP
TSK Läufer/Innen beim Mainuferlauf in Offenbach erfolgreich!
Beim gestrigen Mainuferlauf starten Sarah-Maria Althaus und Leni Lüderitz über 5 km und Benita Blöcher, Marina Weber-Kollassa, Lina Muffert und Sven Kundke über die Halbmarathondistanz. Bereits um 9. 05 Uhr fand der 5 Km-Lauf statt und Sarah-Maria wollte ihre 5 km Bestzeit Richtung 20:00 min. verschieben. Leider machte unseren der Wind einen kleinen Strich durch die Rechnung, was auch Sarah-Marias Vorhaben beeinflusste. Sie erreichte das Ziel in 20:26 min. und das als erste Frau im Gesamtteilnehmerfeld. Leni konnte sich im Gesamteinlauf auf dem vierten Platz behaupten und verbesserte sich gegenüber dem Diezer Stadtlauf auf 23:40 min.. Beim Halbmarathon waren über 500 Läuferinnen und Läufer am Start, darunter auch unser Damen-Mannschaft mit Marina, Benita und Lina, sowie unser einzige männlicher Vertreter Sven. Marina, die sich wie Benita auf den Frankfurt-Marathon vorbereitet, konnte in 1:34,53 Std. mit dem 4. Platz in ihrer Altersklasse W 30 und einer Bestzeit glänzen. Für Benita war es der erste Halbmarathon und mit einer Zeit von 1:35, 40 Std. und dem 3. Platz in der Frauenhauptklasse war dies ein gelungener Einstand. Unsere Lina, die schon zum dritten Mal beim Mainuferlauf an der Startlinie stand, war es ein gelungene Rückkehr und das mit einer für sie Topzeit von 1:53,58 Std. Unser Sven reihte sich zwischen unseren Läuferinnen mit 1:37,31 Std. ein zum Saisonabschluss. LP