Jakob Kellen zweitbester deutscher U 16-Geher

Unser 15-jähriges Gehertalent Jakob Kellen hat sich am Wochenende endgültig in der Spitzengruppe der deutschen Nachwuchsgeher etabliert. Bei einem Förderwettkampf der „Freunde der Leichtathletik“ in Marburg verbesserte er als U 16-Klassensieger seine Bestzeit im 3000 m Bahngehen um fast eine halbe Minute auf 15:34,97 Minuten und steht damit in Deutschland in dieser Klasse auf Rang zwei hinter dem Erfurter Felix Aßmus.
Anfang des Monats September bestritt er in Neuss seinen ersten 5000 m-Wettkampf auf der Bahn und konnte sich in 29:48,31 Minuten damit einen Platz in den DLV-Bestenlisten der U 18 und U 20 sichern. Die Zeit ist leider nicht mit seiner Marburger 3000 m-Zeit zu vergleichen, weil er kurz zuvor noch erkrankt war. (WS)

Jakob Kellen auf dem Weg zum Sieg im 5000 m Bahngehen der U 18 in Neuss

Nicole Hörl trifft in Göteborg auf starke Konkurrenz

Bei den Masters-Weltmeisterschaften im schwedischen Göteborg musste unsere W 50 Seniorin Nicole Hörl sich dieser Tage in ihren beiden Gehwettbewerben mit leistungs- und zahlenmäßig sehr starken Gegnerinnen auseinandersetzen.

Am 18. August stand zunächst das 10 km-Straßengehen auf dem Zeitplan. Bedingt durch das starke Starterfeld von 80 Geherinnen der Klassen W 35 bis W 55 mustte Nicole den ersten Kilometer relativ langsam in 6:34 Minuten zurücklegen. Auf den nächsten acht Kilometern ging sie dann gleichmäßige Zeiten zwischen 6:14 und 6:22 Minuten. Richtig schnell war dann ihr letzter Kilometer mit 6:08 Minuten, sodass im Ziel eine Endzeit von 1:03:00 Stunden registriert wurde. Dass das „nur“ zum 11. Platz bei den Seniorinnen W 50 reichte, zeigt, wie ungewöhnlich stark die Konkurrenz war.

Nach nur zwei Tagen Erholungspause musste Nicole zum 5000 m Gehen auf der Bahn antreten. Bei ähnlich starker Konkurrenz ging es diesmal wesentlich flotter zur Sache. Nicole begann mit etwa 5:57 Minuten für die ersten 1000 Meter. Es folgten für die nächsten drei 1000 m-Abscnitte gleichmäßige 6:00, 5:59 und 6:01 Minuten. Auch diesmal steckte Nicole alle ihre Kraft in den letzten Kilometer und legte diesen in tollen 5:40 Minuten zurück. Als offizielle Zeit wurden im Ziel 29:36,90 Minuten gemessen, die diesmal einen schönen 7. Rang in der W 50 bedeuteten. (WS)

Nicole unterwegs auf der 5000 m-Distanz

Nicole Hörl diesmal auf dem Bronzerang

Drei Wochen nach den süddeutschen Meisterschaften im Bahngehen in Marburg waren unsere Gehsportler Nicole Hörl und Jakob Kellen – diesmal an getrennten Orten und nicht ganz so schnell wie Ende Mai – wieder aktiv.

Die deutschen Seniorenmeisterschaften fanden im bayrischen Erding statt. In den vergangenen drei Jahren gewann Nicole Hörl den Titel im 5000 m-Bahngehen der Seniorinnen W 50. In diesem Jahr verhinderten die drei Jahre jüngeren und sehr starken Zwillingsschwestern Bianca Schenker und Brit Schröter von der LG Vogtland die abermalige Titelverteidigung. Nicole war zwar nicht ganz so flott unterwegs wie in Marburg, machte jedoch das Beste aus der Situation und erkämpfte sich nach 30:20,29 Minuten die Bronzemedaille.

Für Jakob Kellen ging es bei den Nordrheinmeisterschaften in Ürdingen im 3000 m-Gehen diesmal nicht um Meistertitel und Medaillen, sondern endlich um eine Endzeit, die vorne die 15 aufweisen sollte. Er war auch im Ziel der schnellste aller Geher und Geherinnen, die auf dieser Distanz an den Start gingen. Aber wie vor drei Wochen ging er die ersten 2000 Meter zu langsam an und konnte den Zeitrückstand trotz der sehr schnellen beiden Schlussrunden nicht mehr wettmachen, sodass am Ende die elektronische Uhr die etwas enttäuschende Siegerzeit von 16:09,00 Minuten anzeigte. (ws)

Nicole Hörl und Jakob Kellen bei den Süddeutschen in Topform

Bei den süddeutschen Meisterschaften im Bahngehen in Marburg am letzten Maisonntag präsentierten sich unsere beiden Vertreter in bestechender Form.
Im 5000 m-Gehen der Frauen musste Nicole Hörl gegen teilweise über 30 Jahre jüngere Geherinnen antreten und zeigte, dass sie die Verletzung, die sie vier Wochen zuvor noch behinderte, gut überstanden hat. Nicole ging die einzelnen Kilometerabschnitte sehr gleichmäßig in 6:01, 5:57, 5:58, 5:54 und 5:50 Minuten. Im Ziel freute sie sich über eine Endzeit von 29:37,69 Minuten – sie blieb damit um über 34 Sekunden unter ihrer Vorjahresbestzeit – und über einen großartigen dritten Platz.
Jakob Kellen steht, wenn er mit Ehrgeiz dabei bleibt, am Anfang einer erfolgversprechenden Laufbahn. Leider fehlte in Marburg die notwendige Konkurrenz und er musste daher seinen 3000 m-Wettbewerb in der Jugendklasse U 16 (M 15) im Alleingang bestreiten. Angestrebt war eine 15er Endzeit. Jakob Kellen ging die ersten 1000 Meter in 5:25 Minuten und ließ dann 5:27 Minuten folgen. Damit war die Wunschzeit fast schon eine Illusion. Auf dem Schlusskilometer versuchte er noch einmal alles aus sich herauszuholen, ging 5:11 Minuten und war im Ziel über sine 16:03,24 Minuten etwas enttäuscht, obwohl er seinen persönlichen Rekord um 43 Sekunden verbessert hatte und zum dritten Mal hintereinander süddeutscher Meister in der Jugendklasse U 16 (M 14/15) geworden war.

Nicole Hörl unterwegs zum Bronzerang

Jakob Kellen bei der Siegerehrung zum dritten süddeutschen Meistertitel in Folge

Nicole Hörl deutsche Vizemeisterin im Straßengehen – Jakob Kellen pulverisiert seine 5 km-Bestzeit

Die deutschen Meisterschaften im Straßengehen waren in diesem Jahr für unsere Geherinnen und Geher der Auftakt für die Saison 2024. Dabei hatte Nicole Hörl in diesem Jahr keine Chance, ihren in den beiden Vorjahren errungenen Meistertitel über 10 km der Seniorinnen W 50 zu verteidigen, zumal sie in den letzten drei Wochen wegen einer Verletzung auch nicht trainieren konnte. Die um drei Jahre jüngere Bianca Schenker von der LG Vogtland präsentierte sich in Topform und holte sich diesmal den Titel. Nicole war unter den genannten Voraussetzungen mit dem zweiten Rang nach 1:03:47 Stunden sehr zufrieden. Sie war mit dieser Zeit nur 70 Sekunden langsamer als im vergangenen Jahr in Erfurt.

Leider gibt es noch immer keine deutschen Meisterschaften im Straßengehen für die U 16-Jugendlichen und so startete der 15-jährige Jakob Kellen in einem gemischten 5 km-Rahmenwettbewerb. Hier zeigte er dann ein sehr starkes Rennen, in dem er seine guten Trainingsleistungen bestätigte und seine 5 km-Vorjahresbestzeit um nicht weniger als 2:25 Minuten auf jetzt 29:24 verbesserte. Damit wurde er auch Sieger der Jugend M 15. WS

Jakob Kellen unterwegs zu seiner tollen Endzeit