Jakob Kellen verbessert sich um 80 Sekunden und ist nicht zufrieden

Um erstmals 10000 Meter auf der Laufbahn zu gehen mussten unser deutscher U 18-Meister Jakob Kellen und sein Trainer Wolfgang Schaefer 400 Kilometer weit bis Reichenbach im sächsischen Vogtland fahren.

Nach sehr guten Trainingsleistungen in den letzten Wochen hatten beide eine anspruchsvolle Zeit angepeilt. Jakob begann den Wettkampf daher in einem flotten Tempo und lag mit seiner 5000 m-Zwischenzeit im Soll. Dann verkrampfte er jedoch und wurde zunehmend langsamer. Im Ziel zeigte die Uhr 57:08,99 Minuten an, die eine Verbesserung seiner 10 km-Bestzeit von den deutschen Meisterschaften im Straßengehen Anfang April um 80 Sekunden bedeuteten. Jakob Kellen war dennoch zunächst sehr enttäuscht und muss jetzt einfach nach vorne schauen. Beim nächsten Wettkampf sieht die Welt wieder ganz anders aus. (WS)

Jakob Kellen gewinnt innerhalb von sechs Wochen seine zweite deutsche Jugendmeisterschaft

Das war Jakob Kellens bisher härtester Wettkampf. Bei den deutschen Meisterschaften im Bahngehen in Hildesheim waren von den U 18-Jugendlichen 5000 Meter zurückzulegen. Vom Startschuss an wich ihm der Erfurter Hennes Henze rundenlang nicht mehr von der Seite. Mehrere Versuche von Jakob, ihn abzuschütteln, scheiterten, sodass beide nebeneinander auf die Zielgerade und über die Ziellinie stürmten. Die Entscheidung der Kampfrichter brachte dann nach einigen Minuten die Erlösung: Jakob hatte nach 56:50,28 Minuten seinen Gegner um ganze zwei Zehntelsekunden hinter sich gelassen und gleichzeitig seinen erst drei Wochen alten persönlichen Rekord um sechs Sekunden verbessert.

Unsere erfahrene Seniorengeherin Nicole Hörl muss zur Zeit ebenfalls um ihre Erfolge hart kämpfen. Als zum ältesten W 50-Jahrgang gehörend erschweren ihr zur Zeit die nachkommenden jüngeren Gegnerinnen den Kampf um die Medaillenränge. Nicole musste in Hildesheim ebenfalls über die 5000 Meter-Distanz an den Start gehen und kämpfte engagiert bis ins Ziel. Dort landete sie nach 29:25,31 Minuten auf dem undankbaren vierten Rang, durfte sich aber über ihre Zeit freuen, denn so schnell war sie seit 2022 nicht mehr. (WS)

Nicole schaut nach dem Zielspurt noch etwas erschöpft in die Kamera, während Jakob sich über seinen zweiten deutschen Jugendmeistertitel freut.

Sechs Kreismeisterschaften für unsere Frauen und weibliche Jugendliche

Bei den ersten Regionsmeisterschaften der LVRR-Region Koblenz in Bad Ems wurden auch die Kreismeister und -meisterinnen der Männer und Frauen sowie der Jugend U 20 und U 18 ermittelt.
Unser Verein war nur mit einem relativ kleinen Aufgebot – alles weibliche Aktive – am Start. Sie durften sich über insgesamt sechs Titelgewinne freuen. Chiara Blöcher gewann bei den Frauen die 100 Meter in 14,37 Sekunden und Lena Daum den Weitsprung mit 4 76 Metern. Unsere U 16-Zwillinge Luisa und Sofia Garaboa gingen diesmal in höheren Altersklassen an den Start und beide wurden ebenfalls Meisterinnen im 100 m-Sprint: Luisa in 13,79 Sekunden bei der Jugend U 20, und Sofia nach 13,60 Sekunden in der U 18. Zwei weitere Siege in dieser Altersklasse gelangen Lara Holzhäuser im Kugelstoßen mit 8,08 Metern und Lucy Preußner mit 23,18 Metern mit dem Speer. (WS)

Luisa und Sofia Garaboa erfüllen halbe Norm für die deutschen U 16-Meisterschaften

Die Zwillingsschwestern Luisa und Sofia Garaboa sind schon jetzt in toller Form. Bei den mittelhessischen Meisterschaften im Blockwettkampf in Heuchelheim bei Gießen traten beide im BWK Lauf an. Das ist nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletikverbandes erforderlich, um in den Einzelwettbewerben bei deutschen U 16-Meisterschaften Anfang Juli – Luisa will dort die 800 m laufen und Sofia im 300 m-Lauf der Klasse W 15 starten – an den Start gehen zu können.
Im BWK Lauf fordert der DLV mindestens 1950 Punkte. Bei ihrem Doppelsieg in Heuchelheim blieben die Zwillingsschwestern deutlich über dieser Punktzahl. Luisa erkämpfte sich mit 13,89 und 14,02 Sekunden im 100 m- und 80 m-Hürdensprint sowie 4,47 m im Weitsprung und 30,50 m im Ballwurf wichtige Zähler. Im abschließenden 2000 m-Lauf erreichte sie das Ziel nach 8:07,70 Minuten, sodass am Ende 2274 Punkte zu Buche standen. Sofia Garaboa blieb mit 2250 Zählern nur knapp dahinter. Ihre Einzelleistungen:; 100 m: 13,74 s.; 80 m Hürden: 13,28 s.; Weitsprung: 4,39 m; Ballwurf: 30,00 m; 2000 m; 8:48,65 Minuten. Abschließend bleibt beiden zu wünschen, dass sie in nächster Zeit auch die Einzelnormen für Ulm schaffen, (WS)

Jakob Kellens nächster Streich: Qualifikation für die DM im Bahngehen

Drei Wochen nach dem Titelgewinn im 10 km-Straßengehen unterbot Jakob Kellen auch die Qualifikationsnorm (28:00 Minuten) für die deutschen Meisterschaften im 5000 m-Bahngehen der Jugend U 18 am 31. Mai in Hildesheim deutlich. Bei einem 5000 m-Gehen in Neuss siegte er in sehr guten 26:56,91 Minuten und erkämpfte sich damit eine gute Ausgangsposition auch für die Bahnmeisterschaften Ende Mai. (WS)