Drei Siege für die TSK-Läuferinnen bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Halbmarathon

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften über die halbe Marathondistanz (= 21,1 km) in Bad Kreuznach liefen unsere Läuferinnen gleich dreimal als Siegerinnen über die Ziellinie. Am schnellsten legte Marina Weber-Kollassa die Strecke zurück und erreichte in 1:36:12 Std. das Ziel, womit sie die Wertung bei den Seniorinnen W 35 gewann. Das Gleiche gelang Lina Muffert nach 1:56:52 Std. in der W 45. Bei den W 40-Seniorinnen lief Jessica Hilbert nach 2:02:48 Std. als Dritte über die Ziellinie. Das ergab für unsere fleißigen Langstrecklerinnen eine Gesamtzeit von 5:35.52 Stunden, mit denen sie sich zusätzlich den Mannschaftstitel in der Frauenklasse holten.
Auch zwei unserer Männer waren in Bad Kreuznach am Start. In der M 40 lief Sven Kundke nach 1:35:31 Std. auf den 3. Rang. Markus Leimpek wurde ich 1:55:03 Std. sechster in der M 45. (WS)

16 Einzel- und 7 Mannschaftstitel bei den Crosslaufkreismeisterschaften am Herthasee

Zum 46. mal richtete die LG Lahn-Aar-Esterau den Crosslauf „Rund um den Herthasee“ aus. Seit Jahren sind damit auch die entsprechenden Kreismeisterschaften verbunden, bei denen diesmal rund 270 Läufer und Läuferinnen aller Altersklassen am Start standen. Unsere Aktiven im Alter von 7 bis 62 Jahren waren sehr erfolgreich bei der Titeljagd und gewannen 16 Einzel- und 7 Mannschaftstitel.
Unser diesmal ältester Läufer Frank Potratz zeigte auf der anspruchsvollen Langstrecke über vier große Runden (= 8280 m), was er mit inzwischen 62 Jahren noch immer drauf hat. Er belegte in der Gesamtwertung in 35:19 Minuten den 3. Platz und wurde damit Kreismeister der Senioren M 60. Marina Weber-Kollassa wurde nach 39;15 Minuten Kreismeisterin in der Klasse W 35, und Sven Kundke lief in 37:11 Minuten auf den 2. Rang bei den Senioren M 40. Die Mittelstreckler hatten 4200 Meter zurückzulegen. Unser Nils Seifert absolvierte seinen ersten Start in der Männerklasse und wurde nach 15:56 Minuten auf Anhieb Kreismeister. Markus Leimpek sicherte sich in 19:23 Minuten den Titel bei den Senioren M 45.
Für die Frauen und Seniorinnen sowie die Jugendklassen U 20 und U 18 war die Laufdistanz 3140 Meter lang. Bei der männlichen Jugend wurde Jakob Kellen in 12:35 Minuten U 18-Kreismeister. Leni Lüderitz (Jahrgang 2008) ging bei der weiblichen U 20 an den Start und wurde in feinen 14:43 Minuten Vizemeisterin. Auch unsere Frauen zeigten in diesem Lauf, dass sie gut trainiert haben. Stark lief vor allem Sarah-Maria Althaus, die in 12:55 Minuten den 2. Platz in der Frauenklasse belegte wie auch Marina Weber-Kollassa bei den Seniorinnen W 35 nach 13:17 Minuten. Jessica Hilbert (16:12), Lina Muffert (15:25), Christine Anlauf (17:21) und Marion Schnebeck (16:50) wurden Kreismeisterinnen in den Klassen W 40, W 45, W 50 und W 55.
Die Jahrgangsklassen der männlichen und weiblichen Jugend U 14 mussten den Herthasee zweimal umrunden (= 2080 m). In der M 15 gab es einen TSK-Doppelsieg durch Joschua Wagner und Anton Schmich. Sie benötigten 8:09 bzw. 8:12 Minuten bis zum Zieleinlauf. In der M 14 lief Finn Heyeckhaus nach 8:43 Minuten als Zweiter über die Ziellinie. Alle drei holten sich auch die Mannschaftsmeisterschaft der MJ U 16. Bei den Mädels wurde Sofia Garaboa in 9:24 Minuten Siegerin in der W 15. Zwei Sekunden nach ihr lief Helena Kremer als W 14-Siegerin ins Ziel. Zusammen mit Juna George wurden auch sie Mannschaftsmeisterinnen.

Auf der gleichen Strecke der männliche Jugend U 14 belegten Mats Mares, Milon George und Paul Stein die Plätze vier bis sechs in ihrer Jahrgangsklasse M 13. In der Klasse M 12 wurde Lorenz Kettler Kreismeister. Die U 14-Mädchen mussten eine verlängerte Runde von 1350 Metern um den See zurücklegen. Dabei rannten drei unserer Lauftalente am schnellsten. Greta Nemitz wurde in 5:35 Minuten Meisterin des Jahrgangs W 12 vor Marla Fritz (5:47). Lina Höller lief in 5:37 Minuten zur Meisterschaft in der Klasse W 13.

Auch in den Kinderklassen waren unsere Mädchen und Jungen zahlreich vertreten und erfolgreich. Linus Sommer (M 11) legte die 1100m lange Runde um den See in 4:24 Minuten zurück und wurde Jahrgangszweiter. Malte Fege wurde 4. in 4:45 Minuten. Sieben Sekunden schneller war Felix Weimar als Dritter bei den M 10ern. In der W 11 lief Marla Kullmann in 4:51 Minuten auf den 2. Platz. Die unter Zehnjährigen mussten eine Distanz von 1000 Metern bewältigen. Bruno Wangerow (Jahrgang 2016) schaffte das in tollen 4:02 Minuten, mit denen er zweiter in der M 9 wurde. Den gleichen Rang belegte Marc Busch in der M 8 nach 4:24 Minuten. Seine Schwester Kate Busch siegte in der W 9 in 4:18 Minuten vor Edda Kullmann (4:25) und Emma Babst (4:37). Mila Mädrich lief in 4:40 Minuten auf Rang drei der W 8. Marie Heinrich (4:44) passierte hier als fünfte die Ziellinie. Auch unsere Jüngsten bewältigten die Strecke mit Bravour. Felipe Carl wurde bei den 7-jährigen Jungen in für dieses Alter bemerkenswerten 4:41 Minuten dritter. Die gleichaltrige Merle Petri lief in 4:49 Minuten als Vierte ihrer Altersklasse ins Ziel. Der jüngste aller TSKler an diesem Tag Hanno Wangerow schaffte das in 5:20 Minuten, mit den er zweiter der M 6 wurde. (WS)

TSK-Leichtathleten beim Neujahrsempfang für ihre Leistung im Jahr 2024 geehrt

Am 26. Januar diesen Jahres wurden beim traditionellen Neujahrsempfang des Diezer TSK Oranien unsere Leichtathleten für ihre Erfolge im Jahr 2024 geehrt.

40 Bronze Medaillen, 5 Silbermedaillen und eine Goldmedaille wurden vom Vorsitzenden Matthias Zimmermann und dem Presswart Herrn Dr. Wolfgang Schaefer in unserer neuen renovierten TSK-Halle überreicht. Die Goldmedaille ging an unsere Seniorin Nicole Hörl, die bei den deutschen Gehrmeisterschaften einen 2. und 3. Platz erreichen konnte. Silber bekamen Jacob Kellen für seinen Süddeutschen Meistertitel im Bahn-Gehen über 3000m in der Altersklasse M15. Luisa Garaboa, Sarah-Maria Althaus und Moritz Dittmar bekamen Silber für ihre RLP-Titel in ihren Altersklassen. Benita Blöcher erreichte bei ihrer ersten Marathonteilnahme im Oktober 24 in Frankfurt eine Zeit von 3:30,54 Std. und war damit in der DLV-Bestenliste in der U 23 Altersklasse auf den zweiten Platz gekommen und wurde ebenfalls mit der Silbermedaille geehrt.

Luisa Garaboa und Jacob Kellen erhielten den zum ersten Mal vergebenen Sonderpreis „Nachwuchsathlet(in) des Jahres“ für ihre hervorragende Saisonleistungen. Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten! LP

TSK-Leichtthletinnen und Leichtathleten siebenmal in den DLV- und 70 mal in den LVR-Bestenlisten vertreten

Im Dezember wurden die Bestenlisten des Jahres 2024 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und des Leichtathletikverbandes Rheinland (LVR) in gedruckter und digitaler Form veröffentlicht. Auf beiden Ebenen sind unsere überwiegend noch den Nachwuchsklassen angehörenden Aktiven gut vertreten.
Der DLV führt in allen Klassen die besten 50 Athletinnen und Athleten einer jeden Disziplin auf und verleiht je nach Klasse goldene, silberne und bronzene Bestennadeln an die ersten 30 jeder Liste.
Unsere Übungsleiterin und W 50-Seniorin Nicole Hörl erkämpft sich trotz ihres Alters jedes Jahr die goldene Nadel in der Frauenklasse. 2024 erreichte sie das mit dem 19. Platz im 5000 m-Bahngehen in 29:36,90 Minuten. Benita Blöcher bestritt Ende Oktober in Frankfurt erstmals einen Marathonlauf und überquerte die Ziellinie in 3:30:54 Stunden. Diese Zeit brachte sie auf einen tollen zweiten Rang bei den Juniorinnen U 23.
Unser 15-jähriges Gehsporttalent Jakob Kellen profitiert in den Bestenlisten davon, dass das Gehen in Deutschland trotz beachtlicher Erfolge bei internationalen Wettkämpfen in Deutschland in den letzten 20 Jahren leider stark an Popularität verloren hat. Im 3000 m-Bahngehen steigerte er sich im letzten Jahr auf gute 15:34,97 Minuten, mit denen er in der DLV-Liste der Jugend M 15 ebenfalls auf dem 2. Platz aufgeführt ist. Die 5000 Meter ging Jakob in 29:48,31 Minuten, die ihm bei der Jugend U 18 und U 20 auf den 5. bzw. 10. Platz der DLV-Listen brachten.
Da hatte es unser erst 14-jähriges Lauftalent Luisa Garaboa wesentlich schwerer. Mit ihrer tollen 800 m-Bestzeit von 2:25,44 Minuten lief sie in der DLV-Liste ihrer Altersklasse W 14 auf Rang 45. Im 5 km-Straßenlauf lief sie in 21:35 Minuten auf den 48. Platz.

Im Rheinland werden in den Wettkampfdisziplinen der verschiedenen Klassen jeweils nur bis zu zehn Namen aufgeführt. Die Listen des Jahres 2024 decken deutlich die Stärken und Schwächen unserer Abteilung auf. In der Männerklasse ist nur Marek Spriestersbach, der 2024 nur wenige Starts absolvierte, und bei der Jugend U 18 und U 20 Jakob Kellen jeweils einmal genannt. Da sieht es bei den Frauen (12 Nennungen) und bei den jüngeren Jugendklassen U 16 und U 14 erfreulicher aus. Die Jungen dieser Klassen kommen immerhin auf 17 und die Mädchen sogar auf 25 Platzierungen. Und hier sei noch einmal Luisa Garaboa genannt, deren Name in den Disziplinen der W 14 zehnmal auftaucht, darunter einmal auf dem 1. Rang (800 m), zweimal auf dem 2. und viermal auf dem 3. Rang. Vervollständigt werden unsere 70 Platzierungen durch zehn Nennungen bei den Seniorinnen und Senioren. (WS)