Jakob Kellen verbessert sich um 80 Sekunden und ist nicht zufrieden

Um erstmals 10000 Meter auf der Laufbahn zu gehen mussten unser deutscher U 18-Meister Jakob Kellen und sein Trainer Wolfgang Schaefer 400 Kilometer weit bis Reichenbach im sächsischen Vogtland fahren.

Nach sehr guten Trainingsleistungen in den letzten Wochen hatten beide eine anspruchsvolle Zeit angepeilt. Jakob begann den Wettkampf daher in einem flotten Tempo und lag mit seiner 5000 m-Zwischenzeit im Soll. Dann verkrampfte er jedoch und wurde zunehmend langsamer. Im Ziel zeigte die Uhr 57:08,99 Minuten an, die eine Verbesserung seiner 10 km-Bestzeit von den deutschen Meisterschaften im Straßengehen Anfang April um 80 Sekunden bedeuteten. Jakob Kellen war dennoch zunächst sehr enttäuscht und muss jetzt einfach nach vorne schauen. Beim nächsten Wettkampf sieht die Welt wieder ganz anders aus. (WS)

Greta Nemitz, Lina Höller und Moritz Dittmar bei den Rheinland-Rheinhessen-Mehrkampfmeisterschaften in Konz am 16. August

Am Ende der Ferien fanden in diesem Jahr die Mehrkampfmeisterschaften im Zusammenschluss vom Rheinland und Rheinhessen statt. Nahezu untrainiert in Leichtathletik (wegen den Sommerferien) gingen unsere drei Athletinnen und Athleten an den Start im Vierkampf. Neuland war dieser Wettkampf vor allem für Greta Nemitz. Greta belegte in der W12 den 9. Platz von insgesamt 24 Athletinnen und kann mit den 1438 Punkten sehr zufrieden sein. Greta hatte auch noch das Hockeycamp mit den vielen Trainingseinheiten in der Woche der Mehrkampfmeisterschaften in den Beinen. Dafür sind aber z.B. die erreichten 4m im Weitsprung hoch einzuschätzen. Lina Höller erreichte in der W13 mit einem soliden Leistungen und sehr guten Leistungen z.B. im Weitsprung mit 4,35m mit 1546 Punkten Platz 14. Insgesamt starteten in dieser Altersklasse 23 Athletinnen.

Moritz Dittmar konnte trotz längerer Trainingspause in allen vier Disziplinen seine Bestleistung steigern. Im Weitsprung erreichte er 4,63m, im Ballwurf 48m, im 75m Sprint 10,50 sec und im abschließenden 800m Lauf erkämpfte sich Moritz eine Zeit von 2:45,40min. Er erreichte im Vierkampf 1707 Punkte und verpasste damit den dritten Platz in der Altersklasse M13 gerade mal um einen Punkt. Nur Athleten der extrem starken und bekannten Vereine des USC Mainz und TSV SCHOTT Mainz platzierten sich vor Moritz. Daher ist die Leistung von Moritz als sehr stark einzuschätzen. Im Dreikampf, der auch in die Statistik mit eingeht, belegte Moritz sogar den zweiten Platz.

Herzlichen Glückwunsch an Greta, Lina und Moritz zu ihren Leistungen bei den Mehrkampfmeisterschaften der Verbände Rheinland und Rheinhessen.

JR

Lena Daum und Leonie Kah erfolgreich beim Sommersportfest in Villmar

Leonie und Lena starteten am 2. August beim Sommersportfest in Villmar. Lena ging insgesamt in vier Disziplinen (Weit, Kugel, Diskus, Schleuderball) an den Start und Leonie ebenso in vier Disziplinen (Kugel, Speer, Diskus und Steinstoßen). Im Kugelstoßen zeigte Leonie ihre gute Form  und erreichte sehr gute 10,53m und kam somit ihrer Bestleistung sehr nahe. Auch in der seltenen Disziplin Steinstoßen überzeugte Leonie mit 7,03m. Lena konnte im Weitsprung an diesem Tag mit 4,95m ihre Bestleistung in der Frauenklasse springen. Es fehlt nicht mehr viel an der 5m Marke. Lena wagte sich seit langen mal wieder an die Disziplin Schleuderball und konnte mit einem Ergebnis von 36,63m überzeugen. Herzlichen Glückwunsch an beide Athletinnen zu diesen Leistungen.

JR

Tolle Leistungen von Leonie Kah und Lena Daum bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg

Lena und Leonie starteten am 14. Juni bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften bei den Frauen. Lena begann mit Diskuswurf und erreichte mit 33,39 m den sechsten Platz. Auch wenn Lena etwas mehr als 2 m zur Bestleistung fehlten, war es ein sehr stabiler Wettkampf von Lena mit fünf Würfen über 33 m. Im Kugelstoßen starteten Leonie und Lena gemeinsam. Leonie erreichte mit 10,61 ihre Bestleistung und das bei extremer Hitze, die Leonie beim Wettkampf eigentlich gar nicht mag. Leonie belegte damit den siebten Platz. Lena stellte erst in diesem Jahr ihre Technik auf den Drehstoß um und kam mit 10,80 m ihrer Bestleistung sehr nahe. Lena wurde damit Sechste. Leonie startete danach noch im Speerwerfen und belegte den siebten Platz. Auch im Speerwerfen konnte Leonie ihre neue Bestleistung mit 29,75m erreichen. Herzlichen Glückwunsch an beide Athletinnen zu diesen starken Leistungen bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.

JR

Jakob Kellen gewinnt innerhalb von sechs Wochen seine zweite deutsche Jugendmeisterschaft

Das war Jakob Kellens bisher härtester Wettkampf. Bei den deutschen Meisterschaften im Bahngehen in Hildesheim waren von den U 18-Jugendlichen 5000 Meter zurückzulegen. Vom Startschuss an wich ihm der Erfurter Hennes Henze rundenlang nicht mehr von der Seite. Mehrere Versuche von Jakob, ihn abzuschütteln, scheiterten, sodass beide nebeneinander auf die Zielgerade und über die Ziellinie stürmten. Die Entscheidung der Kampfrichter brachte dann nach einigen Minuten die Erlösung: Jakob hatte nach 56:50,28 Minuten seinen Gegner um ganze zwei Zehntelsekunden hinter sich gelassen und gleichzeitig seinen erst drei Wochen alten persönlichen Rekord um sechs Sekunden verbessert.

Unsere erfahrene Seniorengeherin Nicole Hörl muss zur Zeit ebenfalls um ihre Erfolge hart kämpfen. Als zum ältesten W 50-Jahrgang gehörend erschweren ihr zur Zeit die nachkommenden jüngeren Gegnerinnen den Kampf um die Medaillenränge. Nicole musste in Hildesheim ebenfalls über die 5000 Meter-Distanz an den Start gehen und kämpfte engagiert bis ins Ziel. Dort landete sie nach 29:25,31 Minuten auf dem undankbaren vierten Rang, durfte sich aber über ihre Zeit freuen, denn so schnell war sie seit 2022 nicht mehr. (WS)

Nicole schaut nach dem Zielspurt noch etwas erschöpft in die Kamera, während Jakob sich über seinen zweiten deutschen Jugendmeistertitel freut.