Im Dezember wurden die Bestenlisten des Jahres 2024 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und des Leichtathletikverbandes Rheinland (LVR) in gedruckter und digitaler Form veröffentlicht. Auf beiden Ebenen sind unsere überwiegend noch den Nachwuchsklassen angehörenden Aktiven gut vertreten.
Der DLV führt in allen Klassen die besten 50 Athletinnen und Athleten einer jeden Disziplin auf und verleiht je nach Klasse goldene, silberne und bronzene Bestennadeln an die ersten 30 jeder Liste.
Unsere Übungsleiterin und W 50-Seniorin Nicole Hörl erkämpft sich trotz ihres Alters jedes Jahr die goldene Nadel in der Frauenklasse. 2024 erreichte sie das mit dem 19. Platz im 5000 m-Bahngehen in 29:36,90 Minuten. Benita Blöcher bestritt Ende Oktober in Frankfurt erstmals einen Marathonlauf und überquerte die Ziellinie in 3:30:54 Stunden. Diese Zeit brachte sie auf einen tollen zweiten Rang bei den Juniorinnen U 23.
Unser 15-jähriges Gehsporttalent Jakob Kellen profitiert in den Bestenlisten davon, dass das Gehen in Deutschland trotz beachtlicher Erfolge bei internationalen Wettkämpfen in Deutschland in den letzten 20 Jahren leider stark an Popularität verloren hat. Im 3000 m-Bahngehen steigerte er sich im letzten Jahr auf gute 15:34,97 Minuten, mit denen er in der DLV-Liste der Jugend M 15 ebenfalls auf dem 2. Platz aufgeführt ist. Die 5000 Meter ging Jakob in 29:48,31 Minuten, die ihm bei der Jugend U 18 und U 20 auf den 5. bzw. 10. Platz der DLV-Listen brachten.
Da hatte es unser erst 14-jähriges Lauftalent Luisa Garaboa wesentlich schwerer. Mit ihrer tollen 800 m-Bestzeit von 2:25,44 Minuten lief sie in der DLV-Liste ihrer Altersklasse W 14 auf Rang 45. Im 5 km-Straßenlauf lief sie in 21:35 Minuten auf den 48. Platz.
Im Rheinland werden in den Wettkampfdisziplinen der verschiedenen Klassen jeweils nur bis zu zehn Namen aufgeführt. Die Listen des Jahres 2024 decken deutlich die Stärken und Schwächen unserer Abteilung auf. In der Männerklasse ist nur Marek Spriestersbach, der 2024 nur wenige Starts absolvierte, und bei der Jugend U 18 und U 20 Jakob Kellen jeweils einmal genannt. Da sieht es bei den Frauen (12 Nennungen) und bei den jüngeren Jugendklassen U 16 und U 14 erfreulicher aus. Die Jungen dieser Klassen kommen immerhin auf 17 und die Mädchen sogar auf 25 Platzierungen. Und hier sei noch einmal Luisa Garaboa genannt, deren Name in den Disziplinen der W 14 zehnmal auftaucht, darunter einmal auf dem 1. Rang (800 m), zweimal auf dem 2. und viermal auf dem 3. Rang. Vervollständigt werden unsere 70 Platzierungen durch zehn Nennungen bei den Seniorinnen und Senioren. (WS)
TSK-Leichtthletinnen und Leichtathleten siebenmal in den DLV- und 70 mal in den LVR-Bestenlisten vertreten
Veröffentlicht in Uncategorized.