Grand-Prix Endstand 2023

Auch die letzte Auswertung liegt jetzt vor und zwar die Grand-Prix Wertung der Altersklassen W/M 6-14 Jahre in unserem Rhein-Lahn-Kreis. Unsere Athletinnen und Athleten haben förmlich abgeräumt und jetzt zeigt sich, dass sich unsere intensive Arbeit unserer Trainerinnen ausgezahlt hat. Gerade in den Altersklassen bis 12 Jahren sind wir auf einem sehr guten Weg! Von 16 möglichen ersten Plätzen haben wir allein 8 mal Platz eins belegt. Mit insgesamt 40 Platzierungen unter den ersten Acht haben wir ein sehr gutes Ergebnis erreicht! Herzlichen Glückwunsch an alle und weiter so in 2024!!

Lutz Preußner

Abteilungsleiter

Vereinsinfo

Wie die Presse und diverse Portale bereits berichtet haben wird uns Olivia Gürth zum Jahreswechsel verlassen um zukünfig für den Verein Silvesterlauf Trier zu starten. Dies ist ein logischer und in jeder Hinsicht nachvollziehbarer Entschluss, da Olivia sich vermarkten und finanzieren muss, was in einem solch kleinen Verein, wie wir es nun einmal sind nicht funktioniert! Wir sind stolz, dass wir im wahrsten Sinne des Wortes Olivia das Laufen beigebracht haben und sehen uns bestätigt, dass kleine Vereine das eigentliche Fundament für die Entwicklung (auch von Spitzensportlern) sind. Deshalb erachten wir, dass man vielmehr das Augenmerk auf die Vereine deren Heimtrainer legen sollte um diese unterstützen als diverse Stützpunkte! Wir wünschen unserer Olivia alles Gute für die Zukunft und wir sehen uns in Paris!!

Ebenfalls wird Jennifer Wagner unseren Verein in Richtung TuS Katzenelnbogen-Klingelbach verlassen! Vielen Dank für deinen Einsatz! Sarah Gürth wird sich leider aus dem aktiven Laufsport auf Vereinsebene zurückziehen und leider auch nicht mehr unsere Homepage pflegen. Mit Sarah verlieren wir eine sehr engagierte ehrenamtliche Frau, die uns immer Impulse für die Homepage oder unsere Vereinswerbung gegeben hat. Vielen lieben Dank für deine Arbeit, wir werden dich nur schwer ersetzen können!

Auch beenden wir die Startgemeinschaft mit der DjK Ochtendung und dem TSV Moselfeuer Lehmen, die leider in diesem Jahr überhaupt nicht zum Tragen kam. Trotzdem herzlichen Dank für die gem. Unternehmungen, die zumindest 2022 den dritten Platz bei der DM Staffel der Frauen in der Besetzung Sandra Teller, Lucia Sturm und Olivia Gürth erreichen konnte.

Aber wir haben auch positives zu vermelden, wir gehen mit dem TuS Katzenelnbogen-Klingelbach 2024 in der weiblichen und männlichen U18 und U 20 eine Startgemeinschaft ein und freuen uns auf die neue Aufgabe und den hoffentlich nicht ausbleibenden Erfolg und vor allem auf das Miteinander! LP

DM Cross

Am vergangenen Samstag, den 25.11.23 fanden in Perl (Saarland) die letzten Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr statt. Der Ausrichter hatte eine vorhandene Mountainbike-Strecke kurzerhand zum Cross-Parcour umfunktioniert. Der Streckenverlauf verlangte den Teilnehmern alles ab und hinzu kam, dass von Lauf zu Lauf der Boden schmieriger wurde und dann Steherqualitäten gefragt waren. Auch das Wetter trug sein Übriges mit Kälte und Nieselregen dazu bei.

Unser Marek Spriestersbach startete im Lauf 9 von 11 Läufen über die Langstrecke der Männer 9700m Streckenlänge. Marek konnte sich nach einem guten Startverlauf direkt an 20. Stelle von den insgesamt 80 Teilnehmen einordnen. Die ersten Runden liefen gut und Marek kam mit der sehr anspruchsvollen Strecke gut zurecht! Zum Ende ging es ihm wie allen anderen Mitläufern, dass die Kraft etwas schwand und Steherqualitäten gefragt waren. Marek erreichte das Ziel in 31:31 min. als 26. und war mit seiner Platzierung sehr zufrieden.

Die ersten Worte nach der Ziel Überquerung waren, er war hart und hat aber Spaß gemacht und das soll ja auch so sein! LP

Erstaunlich gute Leistungen beim Herbstsportfest in der Zentralen Sportanlage

Diez

Nachdem bei den letzten Veranstaltungen die elektronische Zeitmessanlage zeitweilig ausgefallen war haben wir am vergangenen Wochenende zusammen mit der LG Esterau noch einmal unter der Aufsicht eines Fachmannes zu einem Läufersportfest eingeladen. Dieses fand unter sehr herbstlich kühlen und teilweise auch feuchten Witterungsbedingungen statt. Dennoch durften sich unsere überwiegend noch jugendlichen Aktiven über feine Zeiten und persönliche Rekorde freuen.

So sprintete in der Frauenklasse Leonie Kah die 100 und 200 Meter in 14,19 (Jahresbestzeit) und 31,46 Sekunden. Die Stadionrunde (= 400 m) legten Chiara Blöcher und Lena Daum in 69,05 bzw. 70,08 Sekunden zurück.

Im 100 m-Lauf der weiblichen Jugend U 20 liefen Isabella Buss und Larissa Eufinger nach 16,33 und 16,41 Sekunden als Zweite und Dritte über die Ziellinie. Larissa Eufinger lief außerdem die 200 Meter in 36,77 Sekunden. In guter Spätform präsentierte sich auch Sverre Keßler als Doppelsieger bei der männlichen Jugend U 18. Er sprintete über 100 Meter in 12,46 Sekunden vor Jakob Stange (17,14) und über 200 Meter in 25,42 Sekunden vor Alan van Klaveren Katz (27,24) über die Ziellinie. Unsere W 15-Jugendliche Lucy Preußner wagte sich in der Jugend U 18 erstmals auf die schwere 400 m-Strecke und legte diese in sehr ansprechenden 65,91 Sekunden zurück.

Für die M 15 stand die lange Sprintstrecke über 300 Meter auf dem Programm. Unsere beiden 14-jährigen Leonard Eckstein und Felix Baranowski legten sie in eindrucksvollen 45,11 und 46,00 Sekunden zurück. Anton Schmich sprintete die 100 Meter M 14 in 15,91 Sekunden. Deutlich flotter als er waren Franziska Hohnel in 14,76 Sekunden in der W 15 und die erst 13-jährige Luisa Garaboa als Siegerin der W 14 in 14,33 Sekunden. In ihrer Altersklasse W 13 holte sich Luisa Garaboa über 800 Meter in ebenfalls überzeugenden 2:50,38 Minuten den zweiten Tagessieg.

Auch die elfjährigen Moritz Dittmar und Mats Mares starteten eine Altersklasse höher liefen als Erster und Dritter in 11,59 bzw. 12,28 Sekunden über die 75 m-Ziellinie. Mats Mares lag außerdem über 800 Meter in 2:55,51 Minuten an der Spitze. Auch in der w 12 waren einige unserer Elfjährigen am Start. Im 75 m-Lauf landeten Leony Bollinger und Mina Steinsberger in 12,94 und 13,05 Sekunden einen Doppelsieg genau wie die erst 10-jährige Greta Nemitz und Leony Bollinger über 800 Meter in 3:14,17 und 3:15,94 Minuten. (ws)

Vier TSK-Marathonis erreichen das Ziel in der Frankfurter Festhalle

Frankfurt

Je zwei Seniorinnen und Senioren des Diezer TSK Oranien wagten sich vor einer Woche auf die 42,195 Km lange Marathondistanz, und alle vier durften sich über die tolle Stimmung beim Zieleinlauf auf dem roten Teppich in der Frankfurter Festhalle freuen. Insgesamt erreichten in diesem Jahr 9670 Läuferinnen und Läufer das Ziel.

Als erster von ihnen lief M 40-Senior Sven Kundke (Jahrgang 1982) unter dem Riesenbeifall der Zuschauer nach 3:45:59 Stunden über die Ziellinie mitten in der Halle. Noch höher zu bewerten ist die Zeit der nur ein Jahr jüngeren Jennifer Wagner, die nur 4:11 Minuten länger unterwegs war und die Linie nach 3:49:11 Stunden überquerte.

Ihren wahrscheinlich letzten Start in der gleichen Seniorinnenklasse absolvierte Lina Muffert (Jahrgang 1979). Auch zu ihrer Zeit von 4:22:00 Stunden kann man nur Lob und Glückwünsche aussprechen. Der vierte TSK-Vertreter Udo Klinsing gehört bereits der Seniorenklasse M 55 an. Er blieb nach 4:50:27 Stunden noch deutlich unter der 5-Stundenmarke und ließ damit noch einige hundert Läufer und Läuferinnen hinter sich. (ws)